Lehde-Fortbildung am 3-D-Drucker-Haus
Studienfahrt nach Beckum
Auszug. Die Firma J. Lehde hat in Beckum das Betonhaus aus dem 3-D-Drucker besucht. „Sehr beeindruckend und zukunftsweisend“, beschreibt Geschäftsführer Johannes Lehde das erste Haus in Deutschland, das mit einem riesigen 3-D-Drucker hergestellt wurde. Architekt Waldemar Korte erklärte der kleinen Lehde-Besuchergruppe die Vorteile des 3D-Drucks: Er sei flexibel, verringere die erforderlichen Ressourcen und könne schnellere Ergebnisse liefern.
Das aktuelle Problem von Häusern aus 3D-Druckern: Noch sind sie deutlich teurer als konventionelle Häuser. In einigen Jahren könnten sie aber helfen, mehr Wohnraum zu schaffen, weil die Herstellung weitgehend automatisiert geschehen kann.
Bildvorschau (in niedriger Auflösung)
Eine höhere Auflösung steht für alle Bilder im Pressepaket bereit, das Sie unten auf der Seite herunter laden können.
Pressepaket
Das Zip-Archiv enthält den Pressetext im PDF-Format sowie alle Bilder in druckfähiger Auflösung.