Bei der Ausbildungsmesse in der INI-Gesamtschule in Bad Sassendorf drängelte sich die längste Schüler-Warteschlange an unserem Info-Stand.
Dies lag vor allem an den zwei Virtual Reality – Brillen, mit denen wir einen dreidimensionalen, virtuellen Einblick in unsere Produktion und Baustellen bieten konnten.
Dass ausgerechnet eine Firma aus der so genannten Old Economy als einzige mit modernster Elektronik auf der Messe auftritt, ist dabei für Ausbildungsleiter Roland Manske kein Widerspruch: „Wir sind ja tatsächlich sehr technikgetrieben, auch sehr High-Tech-orientiert; von der Planung über die Fertigung bis zur Endmontage. Das sieht man allerdings unseren Produkten nicht an. Denn am Ende steht da ja immer eine Lagerhalle oder eine Produktionshalle.“
Die 360°-VR-Präsentation war Schüler-Magnet.
Dementsprechend drängelten sich die Schülerinnen und Schüler an unserem Stand und wollten die Brillen aufsetzen. Mit einem Zeigegerät konnten sie verschiedene Standortmarkierungen anklicken und „sprangen“ damit virtuell zwischen den einzelnen Szenerien hin und her. In den Wochen zuvor waren bei LEHDE im Werk und auf Baustellen Filmsequenzen mit einer 360-Grad-Kamera aufgenommen worden, so dass die jungen VR-Brillen-Träger quasi „mitten im Film“ standen und sich dort in Ruhe umsehen konnten.